Kontaktiere uns

Schneiden von Faserzementverkleidungen

Beide sind unglaublich langlebig und erfordern neben anderen Vorteilen wie Feuerbeständigkeit oder Schädlingsresistenz auch weniger Wartung, was Faserzementverkleidungen zu einer der beliebtesten Optionen im Bauwesen macht, weil die Menschen es einfach mögen. Ein Problem, auf das Sie bei der Installation von Faserzementverkleidungen stoßen können, ist jedoch die Schwierigkeit, Faserzementprodukte um architektonische Elemente wie Fenster, Türen, Ecken und andere Hindernisse herum zu schneiden. Da das Schneiden von Faserzementverkleidungen eine Kunst ist, muss die richtige Technik befolgt werden, um Schäden (z. B. Risse oder Absplitterungen) sowie die Freisetzung schädlicher Staubpartikel zu vermeiden (normalerweise sollten die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen den Gedanken, fortgeschrittene Fähigkeiten zu erwerben, bei weitem überwiegen). In diesem Artikel haben wir eine vollständige, detaillierte DIY-Anleitung für Eco-Arch zusammengestellt. Zementverkleidungsplatten. Dieses Buch enthält wichtige Ratschläge und Fähigkeiten – und sicherere Möglichkeiten zur Verwendung von Werkzeugen, um Schnitte technisch richtig auszuführen.  

Sie lesen gerade die 10 wichtigsten Tipps, die Sie beim Schneiden von Faserzementplatten kennen müssen  

Zuallererst müssen Sie jedoch alle zum Schneiden erforderlichen Werkzeuge sowie Sicherheitsausrüstung zusammentragen und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor Sie mit Ihren Schneidzyklen beginnen. Nachfolgend finden Sie die zehn wichtigsten grundlegenden Punkte, die Sie beim Schneiden von Eco-Arch beachten sollten. Verkleidungsplatten aus Faserzement.  

Legen Sie Schutzbrille, Handschuhe, Staubmaske und langärmelige Kleidung an, um das Einatmen von Schmutz und Verletzungen durch Trümmer zu verhindern.   

Verwenden Sie eine Kreissäge mit einem Hartmetall-Sägeblatt, das speziell zum Schneiden von Faserzementverkleidungen entwickelt wurde. Verwenden Sie keine Holzsägeblätter, da diese zu übermäßiger Staubbildung und Materialschäden führen können. 

Stellen Sie die Schnitttiefe einen Zoll oder weniger über der Dicke der Verkleidung ein, um nicht in Nägel und Drähte einzudringen. 

Markieren Sie mit einem Bleistift oder einer Kreideschnur die Schnittlinie auf der glatten Seite Ihrer Verkleidungsplatte. So können Sie Fehler durch die korrekte Datenerfassung vermeiden. 

Klemmen Sie die Verkleidung sicher an einer Werkbank oder einem Sägebock mit Gummipolstern darunter fest, sodass sie stabil an ihrem Platz gehalten wird und das Material beim Schneiden nicht verrutscht oder bricht. 

Der Schnitt sollte von oben nach unten erfolgen, um die Staubbelastung und das Abheben oder Brechen der Verkleidung zu minimieren.  

Sie sollten die Säge gleichmäßig durchschieben. Lassen Sie das Gewicht des Werkzeugs den gesamten Schnitt erledigen. Wenn Sie eine andere Kraft aufwenden müssen, ziehen Sie sich zurück und schneiden Sie in einem anderen Winkel. Drücken Sie nicht zu fest, um ein Verklemmen des Sägeblatts oder einen Rückschlag zu vermeiden.  

Verwenden Sie beim Schneiden einen Staubsauger oder Schlauch, um den Staub und die Ablagerungen in der Luft abzusaugen. Verwenden Sie keine Druckluft oder einen Besen, da dieser den Feinstaub aufwirbelt und Gesundheitsrisiken birgt.  

Geben Sie den Abfall in einen verschlossenen Beutel oder Behälter und führen Sie keine Wiederverwendung/Gewinnung/Recycling durch (falls dies möglich ist), da dies gefährlich sein kann.   

Schneiden Sie vor der eigentlichen Bauphase einige Übungsstücke aus dem Abfall der Außenverkleidung, damit Sie ein wenig Sicherheit gewinnen und Fehler vermeiden.


Sicheres Schneiden von Faserzementverkleidungen mit Elektrowerkzeugen

Mit Elektrowerkzeugen wie Kreissäge, Stichsäge oder Oberfräse geht es zwar schneller, aber es erfordert mehr Erfahrung und Kraftaufwand als das manuelle Schneiden. Sicherheit beim Schneiden von Eco-Arch mit Elektrowerkzeugen Faserzementverkleidung für das Haus.     

Wählen Sie je nach Dicke und Materialart der Verkleidung das richtige Werkzeug und die richtige Klinge aus (beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich Schneidwerkzeugen usw.).   

Staubsammelwerkzeuge wie Staubschutzhauben oder HEPA-Staubsaugeraufsätze fangen den entstehenden Staub auf und halten ihn zurück, um die Arbeiter vor Überbelastung zu schützen. Mit herkömmlichen Staubsaugern allein lassen sich feine Partikel in Beton nicht immer auffangen.  

Wenn die Schnitte nicht gut sind oder ein ungleichmäßiger Schnitt auftritt, sollten Sie das Werkzeug unbedingt austauschen. Die Klinge/der Bohrer Ihres Werkzeugs muss scharf und funktionsfähig sein.    

Verwenden Sie alle Sicherheitsprotokolle des Geräts wie Klingenschutz, Sicherheitsschalter oder Verriegelungsmechanismus genau in der vorgesehenen Weise und ändern Sie sie nicht.  

Führen Sie die gleichen Markierungs-, Klemm- und Schneidevorgänge durch wie im ersten Teil dieses Artikels gezeigt, und beachten Sie dabei einige zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die für Elektrowerkzeuge gelten. Berühren Sie das heiße Sägeblatt nicht direkt nach dem Schneiden, um Verbrennungen zu vermeiden, und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Anpassungen vornehmen. Halten Sie Ihre Finger vom Weg des Sägeblatts und des Motors bzw. des Kabels fern.


Warum sollten Sie sich für Faserzementverkleidungen von Eco-Arch Cutting entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote

Kontaktiere uns